Dysphagie
Dysphagien managen – betroffene Menschen unterstützen!
Besteht eine eingeschränkte Schluckfunktion, eine sogenannte Dysphagie, kann die Verarbeitung von Nahrung, Flüssigkeit sowie Speichel und deren Weitertransport über die Speiseröhre in den Magen beeinträchtigt sein. In Folge dessen kann das Risiko für Gesundheitsschäden wie Mangelernährung, Austrocknung, Lungenentzündungen sowie Luftnot bei Atemwegsverlegung steigen.
Dysphagien treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. In den meisten Fällen sind sie Begleiterscheinungen von neurologischen, geriatrischen, onkologischen, gastroenterologischen und/ oder pneumologischen Grunderkrankungen. Aufgrund der vielschichtigen Ursachen können Dysphagien einen vorübergehenden oder chronischen Charakter mit unterschiedlicher Ausprägung aufweisen.
Wegen der zum Teil hochgradigen Gesundheitsschäden und der hohen Beeinträchtigung der Lebensqualität sollten Dysphagien fachkundig beurteilt und behandelt werden.